Schmuckpflege

14-karätig oder 18-karätig vergoldeter Edelstahlschmuck

Beschreibung

Mit 14-karätigem oder 18-karätigem Gold plattierter Edelstahlschmuck zeichnet sich durch seine Stärke und Haltbarkeit sowie die Eleganz von Gold aus. Diese Stücke bieten strahlenden Glanz und ein edles Aussehen zu einem erschwinglichen Preis. Edelstahl ist hypoallergen und äußerst korrosionsbeständig, was ihn zu einer idealen Basis für vergoldeten Schmuck macht und ein langlebiges Erscheinungsbild gewährleistet, das dem täglichen Verschleiß standhält.


Pflege

1. Regelmäßige Reinigung:
• Reinigen Sie den Schmuck mit einem weichen Tuch, um Schweiß und Öle zu entfernen. Für eine gründlichere Reinigung verwenden Sie warmes Wasser und milde Seife.

2. Vollständige Trocknung:
• Trocknen Sie den Schmuck nach der Reinigung gut ab, um Wasserflecken zu vermeiden und seinen Glanz zu bewahren.

3. Richtige Lagerung:
• Bewahren Sie Schmuck an einem kühlen, trockenen Ort in weichen Stoffbeuteln oder Boxen mit Fächern auf, um Kratzer zu vermeiden.

4. Vermeiden Sie Chemikalien:

• Halten Sie Schmuck von Parfümen, Lotionen und Reinigungsmitteln fern.

5. Nicht in feuchter Umgebung verwenden:

• Legen Sie Schmuck ab, bevor Sie schwimmen, duschen oder Wasseraktivitäten nachgehen.

Natürlicher Süßwasserperlenschmuck

Beschreibung

Süßwasserperlenschmuck fängt die Essenz von Gelassenheit und natürlicher Eleganz ein. Mit ihrem sanften Glanz und den zarten Farbtönen spiegeln diese Stücke die pure Schönheit der Natur wider. Sie sind Symbole für Raffinesse und exquisiten Geschmack und eignen sich ideal, um jedem Anlass einen Hauch klassischer und zeitloser Raffinesse zu verleihen. Jede einzelne Perle erzählt eine Geschichte von Anmut und Vornehmheit und macht diese Juwelen zu einem Schatz, der lange anhält.

Pflege

1. Richtige Lagerung:
• Bewahren Sie Perlen an dunklen, kühlen Orten auf, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, die das Perlmutt stumpf machen kann.
• Vermeiden Sie Wärmequellen wie Heizkörper oder Bereiche, die der Sonne ausgesetzt sind, um Austrocknung und Risse in den Perlen zu vermeiden.


2. Vorsicht bei Farbwechsel:
• Halten Sie Perlen von gefärbten Materialien fern, die Farbe übertragen und ihren natürlichen Farbton verändern können.
• Wischen Sie die Perlen nach jedem Gebrauch vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch ab, um Rückstände zu entfernen, die ihren Glanz und ihre Farbe beeinträchtigen könnten.


3. Kosmetik und Parfüm:
• Tragen Sie Parfüme und Kosmetika auf, bevor Sie Perlen aufsetzen, um zu verhindern, dass aggressive Chemikalien das Perlmutt beschädigen.


4. Sorgfältiger Umgang:
• Gehen Sie vorsichtig mit den Perlen um, um Stöße und Kratzer zu vermeiden, die ihre empfindliche Oberfläche beschädigen könnten.


5. Regelmäßige Anwendung:
• Regelmäßiges Tragen von Perlen hilft, sie mit Feuchtigkeit zu versorgen, da der Kontakt mit der menschlichen Haut dazu beiträgt, ihren natürlichen Glanz zu bewahren.

18-karätig oder 22-karätig vergoldeter Kupferschmuck

Beschreibung

Vergoldeter Kupferschmuck vereint die Stärke und Haltbarkeit von Kupfer mit der Eleganz und dem Glanz von Gold. Die Kupferbasis sorgt für zusätzliche Festigkeit, während die 18-karätige oder 22-karätige Goldbeschichtung für ein luxuriöses und raffiniertes Aussehen sorgt, ähnlich wie Schmuck aus massivem Gold, jedoch zu einem Bruchteil der Kosten. Diese Stücke sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch erschwinglich und vielseitig.

Pflege

1. Sanfte und regelmäßige Reinigung:
• Wischen Sie den Schmuck nach jedem Gebrauch mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um Rückstände von Schweiß, Ölen oder Kosmetikprodukten zu entfernen. Dadurch bleibt der Glanz der Vergoldung erhalten.


2. Richtige Lagerung:
• Bewahren Sie Schmuck an einem kühlen, trockenen Ort auf. Verwenden Sie weiche Stoffbeutel oder Schmuckkästchen mit einzelnen Fächern, um Kratzer und Kontakt mit anderen Schmuckstücken zu vermeiden.


3. Vermeiden Sie Chemikalien:
• Halten Sie Schmuck von Parfümen, Lotionen, Reinigungsmitteln und anderen Chemikalien fern. Tragen Sie diese Produkte auf, bevor Sie Ihren Schmuck anlegen, und lassen Sie ihn vollständig trocknen.


4. Schutz vor Feuchtigkeit:
• Legen Sie Ihren Schmuck ab, bevor Sie baden, schwimmen oder anderen Aktivitäten nachgehen, die mit Wasser in Berührung kommen. Feuchtigkeit kann den Verschleiß der Vergoldung beschleunigen und das Aussehen des darunter liegenden Kupfers beeinträchtigen.


5. Nicht bei körperlichen Aktivitäten verwenden:
• Vermeiden Sie das Tragen von Schmuck während des Trainings oder intensiver körperlicher Aktivitäten, um Schäden durch Schweiß und versehentliche Stöße zu vermeiden.

6. Regelmäßige Tiefenreinigung:
• Wenn Ihr Schmuck anläuft, reinigen Sie ihn mit einer Mischung aus Zitronensaft und Backpulver oder Essig und Salz. Mit einem weichen Tuch sanft abreiben, mit warmem Wasser abspülen und gründlich trocknen. Führen Sie diese Option nur aus, wenn Sie es für notwendig erachten, da sie bei zu häufiger Anwendung abrasiv wirken kann.